Feuchtbiotope im unteren Glemstal:  Fotos von März 2007
Hinweis: alle blau umrandeten Fotos lassen sich vergrössern. 
►Amphibien 
Mitte März
Am 10.3.2007 gab es bereits Froschlaich. Hier der Stand verschiedener 
Feuchtbiotope am 10.3.07:
(sortiert nach Menge des Frosch-Laichs)
- Steinbruch Zimmermann: "unten rechts": sehr viel Frosch-Laich, 1 Teichmolch 
(Foto)
- Steinbruch Zimmermann: umzäunter Teich: viel Froschlaich, 
  1 Erdkrötenpaar, 
                                        → 
      Erdkröte-im-Glemstal
  Teichmolchpaare (Foto: er fächelt ihr zu), 
    → 
      Teichmolch-im-Glemstal
  Bergmolche                                             → 
      Bergmolch-im-Glemstal
- kühles Brünnle: viel Frosch-Laich, 
   viele Feuersalamanderlarven (Foto)         → 
      Feuersalamander-im-Glemstal
- Steinbruch Zimmermann: "unten links": viel Frosch-Laich.
- Gelbbauchunkenbiotop ggü Steinbruch: etwas Frosch-Laich
- Gelbbauchunkenbiotope am NABU-Stückle: nur 2x Froschlaich
- Steinbruch das unzugängliche Biotop "hinten": kein Froschlaich
- Bergmolchbiotop unter ICE-Brücke: kein Froschlaich
- NABU-Teich im Glemstal: kein Froschlaich (!)
| 
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
  
| 10.3.2007 
    Markgröningen Steinbruch  Kamera: Fuji F30  | 
    
    10.3.2007 Markgröningen Unkenbiotop Kamera: Canon EOS 20D, 100-400@400  | 
    
    10.3.2007 Markgröningen Steinbruch Kamera: Canon EOS 20D, 100-400@400  | 
  
| Froschlaich im flachen Teich im Steinbruch "unten links" → Frösche-im-Glemstal  | 
    nur 2x Froschlaich im Unkenbiotop → Frösche-im-Glemstal  | 
    Erdkrötenpaarung im umzäunten Teich im Steinbruch → Erdkröte-im-Glemstal  | 
  
| 
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
  
| 
    10.3.2007 Markgröningen Steinbruch . Kamera: Fuji F30  | 
    
    10.3.2007 Markgröningen Steinbruch Kamera: Canon EOS 20D, 100-400@100  | 
    
    10.3.2007 Markgröningen Steinbruch Kamera: Canon EOS 20D, 100-400@400  | 
    
    10.3.2007 Markgröningen Steinbruch Kamera: Canon EOS 20D, 100-400@400  | 
  
| hinteres Biotop im Steinbruch | Rehe im Steinbruch → Rehe-im-Glemstal  | 
    Rehe im Steinbruch → Rehe-im-Glemstal  | 
    Rehe im Steinbruch abends: farblich gut getarnt → Rehe-im-Glemstal  | 
  
►Was 
sonst noch los war
Der Steinbruch wird offenbar von Motorradfahrern als Spielwiese 
benutzt. Hinterlässt deutliche Spuren. Leider fahren sie auch durch die 
Laichbiotope.
| 
    
     | 
    
    
     | 
  
| 
    10.3.2007 Markgröningen NABU-Stückle Kamera: Canon EOS 20D, 100-400@400  | 
    10.3.2007Markgröningen  Steinbruch Kamera: Fuji F30  | 
  
| das NABU-Rotkehlchen  (Erithacus rubecula) auf dem NABU Stückle → Rotkehlchen-im-Glemstal  | 
    Motorradspuren auf der Huflattichwiese | 
 
zu Sichtungen-im-März-im-Glemstal
Natur im Glemstal:
| 
				
				Fauna im Glemstal (aufs Foto klicken)  | 
               
      	  
         	 
             Flora im Glemstal (aufs Foto klicken)  | 	
    
         
       		 
             Landschaft im Glemstal (aufs Foto klicken)  | 
    
| 
				
				Aktuelle Sichtungen im Glemstal (aufs Foto klicken)  | 
               
      	  
         	 
             NABU Aktionen im Glemstal (aufs Foto klicken)  | 	
         
       		 
             die 
             Welt außerhalb des Glemstals (aufs Foto klicken)  |