Wildblumen 
im unteren Glemstal und auf der Markung Markgröningen: 
Familie Araceae, Aronstabgewächse 
Wenn Sie im unteren Glemstal unterwegs sind, dann können Sie folgende Arten 
entdecken.
(Markungen Schwieberdingen, Hemmingen und Markgröningen)
Für Hinweise und Ergänzungen und eigene Beobachtungen aus dem unteren Glemstal 
sind wir dankbar. Bitte schicken Sie uns eine 
kurze mail. 
   Klick auf "... mehr" öffnet die Beobachtungen 
und weitere Fotos im Glemstal. 
   Meine Häufigkeitsangabe ist  subjektiv und benachteiligt 
fotoscheue versteckt lebende Subjekte. 
 
|  | ||||
| Aronstab (Arum) | ||||
| verbreitet | ||||
| mehr Infos | 
►Aronstab (Arum)
Angeblich kann man daran sehen, wie das 
Wetter im Jahr wird
Im Mittelalter wurde Aronstab wohl als Brechkraut benutzt. Die Fasern lösen 
einen stundenlangen Brechreiz aus. An der Leudelsbachmündung hatten Wildschweine 
die Zwiebeln vom Aronstab herausgewühlt und abgefressen. Angeblich kann man am 
Aronstab sehen, wie das Wetter im Jahr werden wird. 
                  Markus Hansen schreibt mir am 12.8.2011: "Anbei Fotos von der 
                  gerade laufenden Aronstab-Saison im Glemstal, unterhalb des 
                  Parkplatzes Nippenburg.So toll hab ich das auch noch nie 
                  gesehen ! "
                  Whow. Ein ganzer Wald aus Aronstäben. Danke.
|  |  |  |  | 
| 06.08.2011 Schwieberdingen bei der Nippenburg Foto von Markus Hansen | 06.08.2011 Schwieberdingen bei der Nippenburg Foto von Markus Hansen | 1.5.2008 Markgröningen Unterriexingen an der Enz. Kamera: Fuji Finepix F30 | 1.8.2009 Schwieberdingen Nippenburg, Verlobungsweg Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400 | 
| Die reifen Beeren vom Aronstab sind  leuchtend rot. ...mehr über unsere → Nippenburg in Schwieberdingen | ein ganzer Wald aus Aronstäben! "direkt am Sträßle vom Parkplatz Nippenburg zur Nippenburg, ziemlich am Anfang, links" ...mehr über unsere → Nippenburg in Schwieberdingen | Aronstab (Arum) Fam. Aronstabgewächse (Araceae). Zwiebel = Futter für die Wildschweine? → Wildschwein im Glemstal | Aronstab (Arum) und ein Kaisermantel (Argynnis paphia) ...mehr über unsere → Edelfalter im Glemstal | 
Natur im Glemstal:
| Fauna im Glemstal (aufs Foto klicken) | Flora im Glemstal (aufs Foto klicken) | Landschaft im Glemstal (aufs Foto klicken) | 
| Aktuelle Sichtungen im Glemstal (aufs Foto klicken) | Aktionen im Glemstal (aufs Foto klicken) | die 
             Welt außerhalb des Glemstals (aufs Foto klicken) |